Dynamischer Tarif mit aktuellen Spotmarktpreisen

WerraEnergie - Dynamischer Stromtarif

Dieser Tarif ist an die Strompreise des Day-Ahead-Strommarkts der EPEX Spot gekoppelt, die täglich die stündlichen Spotpreise für den folgenden Tag ermittelt. Da Energie am Spotmarkt kurzfristig gehandelt wird, unterliegen die Preise starken Schwankungen – und diese Dynamik spiegelt sich in Ihren Stromkosten wieder.

Ziel des dynamischen Tarifs ist es, den Stromverbrauch gezielter zu planen und auf günstige Zeitfenster zu verlagern. Dies unterstützt nicht nur die Einsparung von Energiekosten, sondern trägt auch zur Netzstabilität bei, indem Verbrauch und Erzeugung besser aufeinander abgestimmt werden. Besonders wichtig wird dies in einer Zukunft, die verstärkt auf volatile, erneuerbare Energien setzt.

Wichtiger Hinweis:

Für die Nutzung dieses Stromtarifs ist ein intelligentes Messsystem erforderlich. Der Tarif gilt für Stromverbräuche bis zu 100.000 kWh pro Jahr.

Intelligentes Messsystem

Für den dynamischen Tarif benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (Smart Meter), das Verbrauchswerte automatisiert erfasst und überträgt. Installation: Falls bei Ihnen noch kein intelligentes Messsystem verbaut ist, können Sie dies bei Ihrem Messstellenbetreiber in Auftrag geben. Bitte beachten Sie, dass die Installation Zeit und gegebenenfalls zusätzliche Kosten erfordert. Kosten: Ältere Zählerplätze müssen möglicherweise aufgerüstet werden. Die Kosten für diese Umrüstung können mehrere Tausend Euro betragen und liegt in der Verantwortung des Eigentümers oder Vermieters.

Übergangstarif und Zählerkonfiguration

Bevor Sie den dynamischen Tarif nutzen können, muss Ihr Zähler konfiguriert werden, damit Verbrauchsdaten im 15-Minuten-Takt übermittelt werden können. Bis die Konfiguration abgeschlossen ist, werden Sie in einem Übergangstarif oder Ihrem bisherigen Tarif abgerechnet.

Dynamischer Stromtarif – Chancen und Risiken

Die Anbindung des Tarifs an die Beschaffungspreise des Day-Ahead-Strommarkts bietet Vorteile, birgt jedoch auch Herausforderungen. Die stündlichen Änderungen der Spotpreise wirken sich je nach Verbrauchszeitpunkt positiv oder negativ auf Ihre Stromkosten aus.

Vorteile des dynamischen Tarifs

  • Einsparpotenzial: Durch Verlagerung des Verbrauchs auf günstige Zeiträume können Sie von niedrigeren Strompreisen profitieren.
  • Transparenz: Die aktuellen Spotpreise sind jederzeit online einsehbar, was eine marktnahe Bepreisung gewährleistet.

Nachteile des dynamischen Tarifs

  • Statische Kosten: Unabhängig von Verbrauchsverlagerungen bleiben Kosten wie Netzentgelte oder staatliche Abgaben bestehen.
  • Begrenzte Flexibilität: Manche Verbrauchszeiten – etwa für Licht, Küchengeräte oder Heizung – lassen sich kaum verschieben.
  • Risikoverlagerung: Preissteigerungen an der Börse wirken sich direkt auf Ihre Stromkosten aus. Angesichts volatiler Energiemärkte und internationaler Krisen kann dies zu finanziellen Belastungen führen.
  • Komforteinschränkung: Die Nutzung günstiger Zeitfenster erfordert mehr Planung. Ein leerer E-Auto-Akku zur falschen Zeit könnte teuer oder unpraktisch werden.
  • Technische Voraussetzungen: Ohne ein intelligentes Messsystem kann der Tarif nicht genutzt werden.

Die Tarifdetails im Überblick

  • Arbeitspreis (Spotpreis)1,2,3: Börsenpreis in ct/kWh
  • Vertriebskostenaufschlag1,3: 28,00 ct/kWh
  • Grundpreis1: ab 9,90 €/Monat
  • Preisgarantie: keine
  • Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Monatsende
  • Vertragslaufzeit: keine Mindestlaufzeit

1 Bruttopreise gerundet, inkl. Umsatzsteuer von derzeit 19% (Stand 01.01.2025).
2Der tatsächlich zu entrichtende Arbeitspreis (Spotpreis) bildet sich für jede Stunde neu. Er ist immer identisch mit dem Preis, der an der Strombörse gehandelt wird.
3Der genannte Arbeitspreis und der Vertriebskostenaufschlag werden zuzüglich der Stromsteuer, der KWKG-Umlage, der Umlage gem. § 19 Abs. 2 StromNEV, der Offshore-Netzumlage und der Wasserstoffumlage in der jeweils geltenden Fassung in Rechnung gestellt.
Der vorgenannte Arbeitspreis und der Vertriebskostenaufschlag beinhalten nicht die Netznutzungsentgelte. Ausgangsbasis sind die aktuellen Internetveröffentlichungen des Netzbetreibers. Das ausgewiesene Netzentgelt auf der Abrechnung, wird der elektronischen Rechnung des Netzbetreibers entnommen. Somit werden die Kosten für Netznutzung 1:1 an den Kunden weiter berechnet.

Tarif anfragen
werra-energie-strom-gas-unternehmen-kontakt
Kontakte & Ansprechpartner

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Wir helfen Ihnen ganz entspannt zu planen und zu sparen. Dafür sind wir auch persönlich in unseren Kunden-Zentren für Sie da. Kontaktieren oder besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt Kontakt aufnehmen 03695/87600

Störungsmeldungen

Strom: 0 800 / 93 78 766 (Bad Salzungen, Floh-Seligenthal, Schweina, Stadtlengsfeld, Vacha) Erdgas: 0 800 / 622 5 622

Bad Salzungen

Öffnungszeiten
  • Mo. & Mi. 8 - 12 Uhr, 12.30 - 16 Uhr
  • Di. 8 - 12 Uhr, 12.30 - 17 Uhr
  • Do. 8 - 12 Uhr, 12.30 - 18 Uhr
  • Fr. 8 - 12 Uhr

Schmalkalden

Öffnungszeiten
  • Mo. + Di. 8 – 12, 12.30 – 16 Uhr
  • Do. 9 – 12, 12.30 – 18 Uhr
  • Fr. 8 - 12 Uhr

Downloads

Hier können Sie einfach und bequem alle wichtigen Dokumente herunterladen.

zu den Downloads