Erdgas

Wir bieten günstige Tarife – ganz ohne Grundpreis
Erdgas ist unser Kerngeschäft als lokaler Versorger in Thüringen. Deswegen schneiden wir unsere Erdgasprodukte auf Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse zu.
Gas ist der sauberste fossile Brennstoff und damit ein wichtiger Baustein der Energiewende. Keine Energiequelle ist so flexibel wie Erdgas: Moderne Heizungen sind effizient und sparsam und sorgen für wohlige Wärme. Brennwertgeräte nutzen nahezu die gesamte Energie des Gases und arbeiten sehr effizient. Und Kochen mit Gas macht einfach Spaß und spart dabei noch Energie. Wenn Sie Fragen haben beraten wir Sie gerne!
Werraenergie bietet Ihnen günstige Gaspreise zu fairen Konditionen. Wir rechnen einfach und durchschaubar ab: Bei unseren Tarifen entfällt ein Basis- oder Grundpreis. Auch sonst gibt es keine versteckten Kosten. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Verbrauch (Mindestverbrauch 1.000 kWh pro Jahr). Wir stufen Sie automatisch in die für Sie günstigste Preisstufe ein. Passend zu Ihrem Verbrauch.
Unser Jahres-Festpreisangebot – NaKlar-Gas FIX
Unser langfristiges Festpreisangebot – NaKlar-Gas FIX 24
Unser flexibler Spartarif – NaKlar-Gas
Unsere Energiespartipps für Sie
Fast 80 % der im Haushalt verbrauchten Energie geht auf das Konto der Heizung. Zwischen Dezember und Februar wird rund die Hälfte der Heizenergie in Deutschland verbraucht.
Wer in dieser Zeit bewusst mit Wärme umgeht, kann effektiv sparen. Aber auch außerhalb der kältesten Jahreszeit ist es möglich, den Energieverbrauch wirksam zu senken. Stellen Sie in jedem Raum nur die wirklich benötigte Temperatur ein, denn jedes zusätzliche Grad Celsius erhöht Ihren Energieverbrauch um 6 %. Je nach Nutzung des Raumes lassen sich angemessene Temperaturen empfehlen.
Personenanzahl | Verbrauchstyp | Verbrauch in kWh/a |
Single | sparsam durchschnittlich hoch | 6.000 8.000 9.000 |
2 Personen | sparsam durchschnittlich hoch | 10.000 14.000 18.000 |
Familie mit 2 Kindern |
sparsam durchschnittlich hoch | 20.000 24.000 28.000 |
Durchschnittlicher Erdgasverbrauch eines Haushaltes mit Erdgasheizung und Warmwasserbereitung, hängt individuell stark von der Ausstattung und Nutzung der Geräte ab.
Arbeitszimmer | 18 °C |
Schlafzimmer | 18 °C |
Kinderzimmer | 20 °C |
Hobbyraum | 20 °C |
Küche | 20 °C |
Wohnzimmer | 22 °C |
Bad | 24 °C |
Aber jeder Mensch hat seine individuelle Wohlfühltemperatur – das spürt man allzu oft in gemeinschaftlich genutzten Räumen, z. B. im Büro. Anstatt die Heizung voll aufzudrehen bei gleichzeitiger Dauerlüftung helfen einige „Spielregeln“ und etwas Toleranz energieeffizient weiter.
Thermostatventile ermöglichen eine gradgenaue Temperaturregelung und dürfen nicht verdeckt werden, damit sie die Raumtemperatur wirklich „fühlen“ können. Mithilfe von programmierbaren Thermostatventilen mit einstellbarem Zeitprogramm kann man nach Bedarf Zeit und Temperatur für jeden Raum festlegen. Auf jeden Fall sollte die Raumtemperatur nachts abgesenkt werden – viele moderne Heizsysteme machen dies automatisch.
Vermeiden Sie während der Heizperiode das Dauerlüften, lüften Sie lieber kurz durch (ca. fünf bis zehn Minuten). Dabei sollten Sie jedoch vorher die Raumthermostate oder das Thermostatventil auf Frostsicherung stellen, denn sonst läuft Ihre Heizung auf Hochtouren weiter.
Bunter Spar-Tipp:
Mit Farben beeinflussen Sie nicht nur das Wohnambiente, sondern auch das Wärmegefühl unabhängig von der tatsächlichen Raumtemperatur: die empfundene Temperatur kann je nach Farbe um bis zu 6 °C variieren. Blau, Violett, Grün und Weiß verursachen eher frostige Stimmung. Gelb, Orange und Rottöne gelten dagegen als warme Farben, die „einheizen“.