Thermografie
Wärmeverluste
zuverlässig aufdecken – dank Infrarot-Thermografie

Wenn Wärme durch undichte Fenster oder mangelhaft gedämmte Wände nach außen zieht, ist es nicht nur mit dem wohligen Gefühl zu Hause vorbei: Wärmeverluste treiben auch Ihre Heizkosten in die Höhe und belasten die Umwelt.
Mit Hilfe einer Wärmebildkamera spüren wir diese Verluste auf. Die so erworbenen Wärmebilder zeigen die energetischen Schwachstellen an Ihrer Gebäude-Außenhülle. Versteckt in Geschossdecken, Balkonansätzen oder Materialübergängen an der Außenfassade können sie für Wärmeverluste verantwortlich sein. Eine Infrarot-Thermografie-Untersuchung Ihres Hauses kostet bei Werraenergie 89,00 Euro.
Wir unterstützen Sie dabei, die Energieverluste in Ihrem Einfamilienhaus (oder in Ihrem Mehrfamilienhaus mit bis zu 4 Wohneinheiten oder Ihrem kleineren Gewerbebetrieb) mittels der Thermografie aufzuspüren und zeigen Ihnen anhand des Thermografie-Berichts, wo erste Optimierungs- bzw. Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind. So können Sie schnell Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schützen.
Bedarfsorientierter Energieausweis im zweiten Schritt
Aufbauend auf den Thermografie-Bericht sollte dann ein
zweiter detaillierter Schritt folgen. Wir empfehlen, einen bedarfsorientierten
Energieausweis für das Objekt erstellen zu lassen.
Wichtig: Die Thermografie ersetzt keinesfalls ein Gebäudegutachten durch einen
Sachverständigen.
Schwerpunkte eines Gutachtens sind nicht nur die
Gebäudehülle sondern immer auch alle Komponenten der Heizungs-, Lüftungs- und
Klimaanlagentechnik sowie des Verbraucherverhaltens.
Daraus lassen sich Maßnahmenschwerpunkte ableiten, welche die energetischen
Optimierungsmaßnahmen eines Gebäudes definieren und zwar nach wirtschaftlichen,
ökologisch nachhaltigen und für die Nutzer relevanten Gesichtspunkten.
Die Infrarot-Thermografie auf einen Blick:
- Aufzeigen von Wärmeverlusten an der Gebäude-Außenhülle
- Verdeutlichung von ersten planbaren Sanierungsmaßnahmen
- Ausgangspunkt für weitere Maßnahmen zur Energieeffizienz (bedarfsbasierter Energieausweis)
- Erfassung der Ergebnisse (circa 6 kommentierte Wärmebilder) in einem Bericht
- Versand auf elektronischem Wege (bei Angabe der E-Mailadresse)
Die Bedingungen zur
Durchführung einer Infrarot-Thermografie:
- Außentemperatur um null Grad oder weniger
- keine direkte Sonneneinstrahlung auf das Gebäude
- das Gebäude muss innen gleichmäßig durchgeheizt
sein
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann laden Sie sich gleich Ihren Gutschein für Thermografie-Aufnahmen herunter.
Ihr Experte für Thermografie-Aufnahmen
So einfach geht’s: Melden Sie sich persönlich in unseren Service-Zentren in Bad Salzungen oder Schmalkalden oder rufen Sie unseren Experten an!

Frank Pach
Tel 03695/8760-505